Heilpflanzenkurse: „So wirkt die Natur!“
Programm 2023
8 neue Themenabende (1 x im Monat)
Immer montags, jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr, Seminarküche Naturgenuss
Kostenbeitrag: 35 Euro für Mitglieder/ 40 Euro für Nichtmitglieder
Wer alle acht Abende als Block bucht zahlt insgesamt 20 Euro weniger!
Anmeldung: Ländliche Gilden: info@bauernbund.be - Telefon: 080/410060- oder online
Diese Kurse dürfen auch einzeln gebucht werden!
An jedem Themenabend gibt es
Die korrekte Herstellung wird erklärt und demonstriert. Die Teilnehmer werden immer in der Praxis mit eingebunden.
In diesem Kurs sind Unterlagen und die Heilpflanzen-Zubereitung des Abends (in Form eines Pröbchens) mit inbegriffen.
20. März
Entgiftung: Heilpflanzenpasten - der Bärlauch
17. April
Wundbehandlung, Verschleimung: Heilpflanzen-Tinktur – der Spitzwegerich
15. Mai
Erkältung/Husten: Heilpflanzenhonig, kalt angesetzt – die Fichte
19. Juni
Wundbehandlung: Heilpflanzen-Auszugsöl - das Johanniskraut
21. August
Wundbehandlung: Heilpflanzen-Salben – die Ringelblume
18. September
Erkältung/Immunsystem: Heilpflanzen-Sirup, gekocht– der schwarze Holunder
16. Oktober
Erkältung /Husten: Die Kunst der Teezubereitung/Teemischung – der Thymian
13. November
Erkältung/Halsentzündung: verschiedene Wickeltechniken: der Halswickel - der Salbei
Mitbringen: 2 Spültücher, 1 Spüllappen, 2 mittlere Gläser
Parkplatz in Kelmis: Wanderparkplatz an der Göhl, auf der Lütticher Straße, am Schild "Drei Grenzen"
Lammas-, Lugnasat-, Schnitterinnenfest - Heilpflanzenexkursion u.a. zum Thema Räucherkräuter, Kräuterernte und Lammas-Ritual
Dienstag, 1. August, von 18.00 bis ca 22.00 Uhr in Kelmis
Auf dem Naturgenuss- Grundstück in Kelmis werden bedeutsame regionale Heilpflanzen erkundet. Die Kursteilnehmer erfahren über die Heilkräfte und die besonderen Inhaltsstoffe dieser Pflanzen, welche Bedeutung sie für unsere Vorfahren hatten und wie wir sie heute sinnvoll z.B. zum Räuchern nutzen können. Gleichzeitig wird der Sinn und der Nutzen des, Hierzulande vergessenes, Lammas-Festes erklärt.
Was hat z.B. dieses Fest mit der englischen „Lady“ zu tun? Warum findet man an machen Orten eine „Korn- Muhme“ (-Puppe)? Heil- und Räucherkräuter werden geerntet und das Trocknen als Konservierungsmethode veranschaulicht. Zum Abschluss wird zum Dank des ersten „Schnittes“ ein Lammas-Ritual (passend zu diesem Mondfest) mit Räucher-Zeremonie gehalten.
Kosten: Erwachsene: 40 Euro
Material: Wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk (hohe Steigung) und ein Snack für unterwegs
Maximale Teilnehmerzahl: 11 Personen
Treffpunkt: Bildungs- und Erlebnistreffpunkt „Naturgenuss“, Schnellenberg 6, 4721 Kelmis, Neu-Moresnet
Parkplatz an der Göhl, auf der Lütticher Straße, am Schild „Drei Grenzen“.
Anmeldung: bei mir
Kräuterweihe- Frauendreißiger: Heilpflanzenexkursion, alte Rituale und Kräuterstraußweihe
Dienstag, 15. August, von 17.30 bis 21.30 in Walhorn
Um einen Steinbruch und passend zur Kräuterweihe entdecken wir verschiedene Heilpflanzen, welche Bedeutung sie für unsere Vorfahren hatten und wie wir sie heute sinnvoll nutzen können. Ein Kräuterstrauß wird gesammelt und feierlich eingeweiht.
Erwachsene: 35 Euro
Material: Wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk und eine Zubereitung für das gemeinsame Picknick.
Maximale Teilnehmerzahl: 11 Personen
Treffpunkt: Parkplatz des FC Union Walhorn, Rotscher Weg, 4711Walhorn, Belgien.
Anmeldung: bei mir
Räuchern mit regionalen Heilpflanzen
Freitag, 17. November, von 18.30 bis ca. 22.00 Uhr
Räuchern, ein Brauch alter Kulturen, der heute wieder sehr gefragt ist, besonders in der Zeit der Rauhnächte (Dezember-Januar) und der Krankheit
Achtung: kein Haltbarmachseminar für Forellen oder Schinken!
Räucherrituale, Sinn und Zweck des Räucherns, verschiedene Räuchertechniken und regionale Räucher- bzw. Heilpflanzen werden nahegelegt und in der Praxis als Räucherritual in der Gruppe erprobt.
Seminargebühr: 40 Euro für Erwachsene.
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Mitbringen: 2 kleine Gläser, Verpflegung, wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe (stellen Grundstück) und Hüttensocken/Pantoffel
Seminarort: Iduna-Hütte
Treffpunkt: Seminarküche Naturgenuss
Parkplatz in Kelmis: Wanderparkplatz an der Göhl, auf der Lütticher Straße, am Schild "Drei Grenzen"
Anmeldung: bei mir
Entschlacken und Entgiften mit Heil- und Wildpflanzen
in der Fastenzeit: I. Die Freunde der Leber
Dienstag, im März, von 19.00 bis 21.30 Uhr
Inhalt:
Treffpunkt: Seminarküche Naturgenuss
Max. Teilnehmerzahl: 11 Personen
Parkplatz in Kelmis: Wanderparkplatz an der Göhl, auf der Lütticher Straße, am Schild "Drei Grenzen"
KB: 35 Euro (30 Euro für Mitglieder)
Anmeldung: Ländliche Gilden Ostbelgien: info@bauernbund.be - Telefon: 080/410060- oder direkt online
Dienstag, 28. März, von 18.30 bis 22.30 Uhr: Koch-Themenabend Naturgenuss: "Entgiften und Entschlacken mit basischer Ernährung": siehe Kochkurse
Entschlacken und Entgiften mit Heil- und Wildpflanzen
in der Fastenzeit: II. Die Freunde der Nieren und des Darms
Dienstag, 14. März, von 19.00 bis ca. 22.00 Uhr
Inhalt:
Treffpunkt: Seminarküche Naturgenuss
Max. Teilnehmerzahl: 11 Personen
Parkplatz in Kelmis: Wanderparkplatz an der Göhl, auf der Lütticher Straße, am Schild "Drei Grenzen"
KB: 40 Euro (35 Euro für Mitglieder)
Besonderheit: wenn alle drei Abende zum Thema "Entgiften und Entschlacken" (15.03./23.03./28.03.) gebucht werden, gibt es 15 Euro Vergünstigung : 105 Euro für Nichtmitglieder, 90 Euro für Mitglieder
Anmeldung: Ländliche Gilden Ostbelgien: info@bauernbund.be - Telefon: 080/410060 - oder online
Anmeldung für alle drei Kurse:
Karin Laschet | Bildungs- und Erlebnistreffpunkt „Naturgenuss“
Schnellenberg 6, 4721 Kelmis/ Neu-Moresnet
Tel. +32 477 73 28 96 | E-Mail: karin.laschet@icloud.com
Kochkurse, Naturkosmetik, Wildkräuterkurse, Wildkräuterausbildung, Heilpflanzenkurse, Kochkurse für Kinder, Jahreskreisfeste
Naturgenuss in Kelmis, Eupen, Ostbelgien und Aachen
IMPRESSUM Copyright - Alle Rechte vorbehalten Verantwortliche Herausgeberin: Karin Laschet Phone: +32 477 73 28 96 E-Mail: karin.laschet@icloud.com Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können der verantwortliche Herausgeber und die Produzenten für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Sie schließen jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus. Das in der Website enthaltene geistige Eigentum ist geschützt. Durch die Veröffentlichung dieser Website erteilen die Produzenten keine Lizenz zur Nutzung dieses Eigentums an Dritte. Kochkurse, Naturkosmetik, Wildkräuterkurse, Heilpflanzenkurse, Kochkurse für Kinder, Jahreskreisfeste - Naturgenuss in Kelmis, Eupen, Ostbelgien und Aachen