Dienstag, 12. September, von 18.30 bis 22 Uhr
(evtl. Zusatzkurse am 13.9)
Früher notwendig, heute neu entdeckt!
Die Milchsäuregärung ist eine der ältesten Konservierungsmethoden der Welt. Sie macht viele Lebensmittel haltbar und bekömmlicher, außerdem ist die positive Wirkung milchsaurer Produkte auf die Darmflora wissenschaftlich belegt!
Man sagt ihnen außerdem noch weitere positive Wirkungen zu:
- bessere biologische Verfügbarkeit von Eisen und Vitamin C
- gegen Verstopfung und krank machende Keime im Verdauungstrakt
- Stärkung des körpereigenen Zellatmungssystems, krebshemmend
- cholesterinspiegelsenkend, gegen Arteriosklerose
Viele denken bei Milchsäure-Vergärung an Sauerkraut, einen großen Topf, stundenlanges Hobeln und Stampfen, doch das muss nicht sein.
In diesem praxisnahen Kurs werden die Kursteilnehmer, neben dem Gesundheitswert, der praktische Nutzen für jeden Tag und des Prinzips der Michsäuregärung, direkt in die Praxis begleitet.
Im "Naturgenuss-Garten" werden die meisten Gemüsesorten, wie Lauch, Pastinake, Sellerie, Gurken, Zucchini, Möhren, ... vor Ort frisch geerntet. In der Küche wird das Gemüse fachgerecht geputzt und grob oder fein verarbeitet.
Den Kursteilnehmern stehen drei verschiedene Rezepte zur Verfügung, wie fein geriebenes "Quer durch den Gemüsegarten", Rotkohl, grobes Gemüse-Allerlei oder/und eingelegt Essiggurken in Scheiben.
Natürlich gibt es bei Karin Laschet Milchsauer-Vergorene Kostproben in gemütlicher Runde und ein kleines Einmachglas zum Mitnehmen, um die Gärung aus nächster Nähe beobachten zu können.
Wo?
Seminarküche Naturgenuss,
KB: 49 Euro (Einmachglas inbegriffen)
Parkplatz: Wanderparkplatz auf der Lütticher Straße, an der Göhl, am Schild "Drei Grenzen"
Mitbringen: Mundschutz, 2 Spültücher, 1 Schürze, 1 Spüllappen.
Anmeldung: Ländliche Gilden Ostbelgien: info@bauernbund.be - Telefon: 080/410060 - oder online